Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig!

Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeine Angaben
1.1 Zielsetzung und Verantwortlichkeit.
1.2 Rechtsgrundlagen.
1.3 Betroffenenrechte.
1.4 Datenlöschung und Speicherdauer.
1.5 Sicherheit der Verarbeitung.
1.6 Datenübermittlung an Dritte, Subunternehmer und Drittanbieter.

2. Verarbeitungen im Rahmen unseres Online-Angebotes
2.1 Erhebung von Informationen zur Nutzung des Online-Angebotes.
2.2 Links zu anderen Webseiten
2.3 WPML

3. Verarbeitungen zwecks Durchführung unserer Geschäftsprozesse
3.1 Kontaktformular und Kontaktaufnahme per EMail
3.2 Personalbewerbung
3.2.1 Direkte Bewerbungen
3.2.2 Aufnahme in den Bewerber-Pool

4. Cookie-Policy.
4.1 Allgemeine Informationen.
4.2 Cookie-Übersicht, Widerspruchsmöglichkeit

5. Änderungen der Datenschutzerklärung.

1. Allgemeine Angaben

1.1 Zielsetzung und Verantwortlichkeit

  1. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Bezug auf unser Onlineangebot und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Online-Angebot“ oder „Website“). Details zu diesen Verarbeitungstätigkeiten sind Abschnitt 2 zu entnehmen.
  2. Details zu Datenverarbeitungen zwecks Durchführung unserer Geschäftsprozesse sind in Abschnitt 3 beschrieben.
  3. Anbieter des Online-Angebotes und datenschutzrechtlich verantwortlich ist die FocusNet GmbH (Bismarckstr. 82, 10627 Berlin) - nachfolgend bezeichnet als „AnbieterIn“, „wir“ oder „uns“.
  4. Unser Online-Angebot wird bereitgestellt von der Host Europe GmbH (Hansestr. 111, 51149 Köln). Der Serverstandort ist Deutschland.
  5. Unser Datenschutzbeauftragter ist unter der EMail-Adresse Datenschutz@focusnet.de erreichbar.
  6. Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kunden und Besucher des Online-Angebotes.

1.2 Rechtsgrundlagen

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten basierend auf den folgenden Rechtsgrundlagen: 

  1. Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Eine Einwilligung ist jede freiwillige für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass Sie mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
  2. Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorbereitender Maßnahmen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, d.h. die Daten sind erforderlich damit wir die vertraglichen Pflichten ihnen gegenüber erfüllen können oder wir benötigen die Daten um einen Vertragsschluss mit Ihnen vorzubereiten. 
  3. Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit c DSGVO, d.h. dass z.B. aufgrund eines Gesetzes oder sonstiger Vorschriften eine Verarbeitung der Daten vorgeschrieben ist. 
  4. Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, d.h. dass die Verarbeitung erforderlich ist, um berechtigte Interessen unsererseits oder Dritter zu wahren, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten Ihrerseits, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. 

1.3 Betroffenenrechte

Ihnen stehen die nachfolgenden Rechte hinsichtlich der Datenverarbeitung durch uns zu:

  1. Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO
  2. Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO
  3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Artikel 17 DSGVO
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
  6. Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO

Hinweis: Nutzer können der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

1.4 Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. 

1.5 Sicherheit der Verarbeitung

  1. Wir haben angemessene sowie dem Stand der Technik entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs) umgesetzt. So werden die durch uns verarbeiteten Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung sowie vor unberechtigten Zugriff geschützt.
  2. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
    1. Datenübermittlung an Dritte, Subunternehmer und Drittanbieter
  3. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer nur dann an Dritte weiter, wenn dies z.B. für Abrechnungszwecke erforderlich ist oder für andere Zwecke, wenn die Übermittlung erforderlich ist, um vertragliche Verpflichtungen gegenüber den Nutzern zu erfüllen.
  4. Sofern wir Subunternehmer für unser Online-Angebot einsetzen, haben wir gegenüber diesen Unternehmen geeignete vertragliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen.
  5. Sofern wir Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Unternehmen (nachfolgend gemeinsam als „Drittanbieter“ bezeichnet) verwenden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten durch uns erfolgt ausschließlich nur dann, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

2. Verarbeitungen im Rahmen unseres Online-Angebotes

2.1 Erhebung von Informationen zur Nutzung des Online-Angebotes

  1. Bei der Nutzung des Online-Angebotes werden Informationen automatisch von dem Browser des Nutzers an uns übermittelt; dazu gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. 
  2. Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt aufgrund berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz (1) lit. f DSGVO (z.B. Optimierung des Online-Angebotes) sowie zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung gemäß Artikel 5 Absatz (1) lit. f DSGVO (z.B. zur Abwehr und Aufklärung von Cyberangriffen).
  3. Die Informationen werden automatisch spätestens 6 Monate nach dem Ende der Verbindung – d.h. Nutzung des Online-Angebotes - gelöscht, sofern dem keine anderweitigen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
  4. Die Erfassung der Daten und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für die Bereitstellung des Online-Angebotes zwingend erforderlich. Es besteht daher seitens des Nutzers keine Lösch-, Widerspruchs- oder Berichtigungsmöglichkeit.

2.2 Links zu anderen Webseiten

  1. Während der Nutzung einiger unserer Services können Sie auf andere Webseiten weitergeleitet werden.
  2. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung dort keine Gültigkeit hat. Die Datenschutzerklärung der verlinkten Website kann von dieser erheblich abweichen.

2.3 WPML

  1. Diese Website verwendet das Sprachplugin WPML von OnTheGoSystems Limited, 22/F 3 Lockhart Road, Wanchai, Hong Kong, um eine deutsche und englische Sprachversion der Website anbieten zu können. 
  2. WPML verwendet Cookies zur Feststellung der aktuellen Sprache des Besuchers, der zuletzt besuchten Sprache und der Sprache der Benutzer, die sich eingeloggt haben.
  3. Angaben zu den verwendeten Cookies finden Sie unter https://wpml.org/documentation/support/browser-cookies-stored-wpml.

3. Verarbeitungen zwecks Durchführung unserer Geschäftsprozesse

3.1 Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail

  1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Online-Formular oder E-Mail) werden die vom Nutzer bereitgestellten Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage und deren Abwicklung verarbeitet.
  2. Eine anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nur auf Basis einer Einwilligung durch den Nutzer.
  3. Die Daten der Nutzer werden in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") gespeichert. Es gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Geschäftsbriefe.

3.2 Personalbewerbung

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird – im Rahmen der nachfolgenden Erläuterungen – auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher und diverser Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter: m/w/d.

3.2.1 Direkte Bewerbungen

  1. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail oder postalisch). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
  2. Umfang und Zweck der Datenerhebung
    Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
  1. Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
  2. Aufbewahrungsdauer der Daten
    Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
    Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

3.2.2 Aufnahme in den Bewerber-Pool

  1. Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
  2. Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
  3. Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.

4. Cookie-Policy

4.1 Allgemeine Informationen

  1. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
  2. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Online-Angebotes führen.

4.2 Cookie-Übersicht, Widerspruchsmöglichkeit

Unser Online-Auftritt verwendet weder einwilligungspflichtige Cookies oder vergleichbare Technologien noch einwilligungspflichtige Komponenten von Drittanbietern. Widerspruchsmöglichkeiten bestehen daher nicht.

5. Änderungen der Datenschutzerklärung

  1. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung in Bezug auf die Datenverarbeitung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, an Änderungen des Online-Angebotes oder an der Datenverarbeitung anzupassen.
  2. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
  3. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu informieren.

Stand: Juni 2023